LETROZOL Accord 2,5 mg Filmtabletten
LETROZOL Accord 2,5 mg Filmtabletten
BB Farma s.r.l.

sofort lieferbar

Verschreibungspflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.

4) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.

Preis: 171,04 3
Grundpreis: € 1,71 / 1St3
sofort verfügbar
Menge

Gebrauchs­informationen

PZN: 18239411
Hersteller: BB Farma s.r.l.
Packungsgröße 100 St
Darreichung: Filmtabletten
Produktname LETROZOL Accord 2,5 mg Filmtabletten
Wirksubstanz Letrozol
Rezeptpflichtig Ja
Apothekenpflichtig Ja

Anwendungsangaben

  • - Brustkrebs nach der Menopause (Mammakarzinom, hormonabhängig)
  • - Brustkrebs nach der Menopause (Mammakarzinom, hormonabhängig) nach vorangegangener Behandlung mit einem anderen Arzneimittel
  • - Brustkrebs nach der Menopause (fortgeschrittenes Mammakarzinom, hormonabhängig)
  • - Brustkrebs nach der Menopause (fortgeschrittenes Mammakarzinom, hormonabhängig) bei Wiederauftreten oder Fortschreiten der Erkrankung nach vorangegangener Behandlung mit einem anderen Arzneimittel
  • - Brustkrebs nach der Menopause (fortgeschrittenes Mammakarzinom, hormonabhängig, HER-2-negativ)

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Tablette

Wirkstoff Letrozol2,5 mg
Hilfsstoff Opadry gelb 03 B 82927+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Titandioxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxidhydrat, gelb+
Hilfsstoff Macrogol 400+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Lactose61,5 mg
Hilfsstoff Maisstärke+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Carboxymethylstärke, Natrium Typ A+
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
Hilfsstoff Magnesium stearat+

Dosierungsangaben

PersonenkreisZeitpunktEinzeldosisGesamtdosis
Erwachsenezum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit1 Tablette1-mal täglich

Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Letrozol gehört zur Gruppe der Aromatase-Hemmer und wird zur Behandlung von postmenopausalen Frauen mit Brustkrebs eingesetzt. Die Wirkung beruht auf der Hemmung des Enzyms Aromatase, das eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Östrogenen spielt. Durch die Hemmung der Aromatase wird die Umwandlung von Androgenen in Östrogene gehemmt und damit das Wachstum hormonabhängiger Tumorzellen verhindert.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Fettstoffwechselstörung mit erhöhtem Cholesterin (Hypercholesterinämie)
- Hitzewallung
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Gelenkschmerzen
- Müdigkeit
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Unwohlsein
- Appetitlosigkeit
- Appetitsteigerung
- Depression
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl
- Herzklopfen
- Bluthochdruck
- Übelkeit
- Verdauungsbeschwerden
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Erbrechen
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Hautausschlag
- Rötlicher (erythematöser) Hautausschlag
- Fleckig-knotiger Hautausschlag (makulopapulöser Hautauschlag)
- Entzündung der Haut mit starker Schuppung (psoriasisform Dermatitis)
- Bläschenbildender Hautausschlag
- Trockene Haut (Xerodermie)
- Muskelschmerzen
- Knochenschmerzen
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Knochenbruch
- Gelenkentzündung
- Scheidenblutung
- Wassereinlagerung an Armen und Beinen (periphere Ödeme)
- Brustkorbschmerzen
- Gewichtszunahme
- Infektion der Harnwege
- Schmerzen bei Krebs (Tumorschmerzen)
- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
- Krankhaftes Angstgefühl (Angstsyndrom)
- Nervosität
- Reizbarkeit
- Schläfrigkeit
- Schlaflosigkeit
- Eingeschränktes Erinnerungsvermögen
- Empfindungsstörung (Dysästhesie)
- Missempfindungen
- Taubheitsgefühl
- Störung des Geschmacksempfindens
- Schlaganfall
- Karpaltunnelsyndrom
- Grauer Star (Katarakt)
- Reizung des Auges
- Verschwommenes Sehen
- Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Koronare Herzerkrankung
- Brustenge (Angina pectoris)
- Herzinfarkt
- Gefäßverengung am Herzen
- Entzündung von Venen durch Blutpfropf (Thrombophlebtis)
- Entzündung oberflächlicher Venen durch Blutpfropf (Thrombophlebtis)
- Verschluss tiefer Gefäße durch Blutpfropf (tiefe Venenthrombose)
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Husten
- Mundtrockenheit
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Anstieg der Leberenzyme
- Leberstörung mit vermehrtem Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
- Gelbsucht
- Juckreiz (Pruritus)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Verstärkter Harndrang
- Vaginaler Ausfluss
- Trockene Schleimhaut im Vaginalbereich
- Brustschmerz
- Gewebewassersucht am gesamten Körper
- Trockene Schleimhaut
- Durstgefühl
- Fieber
- Gewichtsabnahme

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Indikation

1. Adjuvante Therapie postmenopausaler Frauen mit Hormonrezeptor-positivem primärem Mammakarzinom. 2. Erweiterte adjuvante Therapie des hormonabhängigen primären Mammakarzinoms bei postmenopausalen Frauen nach vorheriger adjuvanter Standardtherapie mit Tamoxifen über 5 Jahre. 3. First-Line-Therapie des hormonabhängigen fortgeschrittenen Mammakarzinoms bei postmenopausalen Frauen. 4. Behandlung des Mammakarzinoms im fortgeschrittenen Stadium nach Rezidiv oder Progression der Erkrankung bei Frauen, die sich physiologisch oder nach einem künstlichen Eingriff in der Postmenopause befinden und die zuvor mit Antiöstrogenen behandelt wurden. 5. Neoadjuvante Behandlung postmenopausaler Frauen mit Hormonrezeptor-positivem, HER-2-negativem Mammakarzinom, bei denen eine Chemotherapie nicht in Betracht kommt und ein sofortiger chirurgischer Eingriff nicht indiziert ist. Hinweise zu den Anwendungsgebieten - Bei Patientinnen mit Hormonrezeptor-negativem Mammakarzinom ist die Wirksamkeit nicht belegt. - Bei Patientinnen, deren postmenopausaler Status unklar erscheint, müssen vor Behandlungsbeginn mit Letrozol das luteinisierende Hormon (LH), das follikelstimulierende Hormon (FSH) und/oder die Östradiol-Spiegel bestimmt werden. Nur Frauen mit einem postmenopausalen Hormonstatus dürfen Letrozol erhalten.

Sicherheit

Alle Preise inkl. MwSt. Alle Ersparnisse und Aktionen gelten nur für unser Liefergebiet und nur bei Online-Bestellungen. Für alle Lieferungen in unserem Liefergebiet gilt: Unser Lieferdienst ist kostenfrei mit mindestens 1 Rezept oder ab 50,00 € Einkaufswert aus dem rezeptfreien Sortiment. Sonst 5,99 € Liefergebühr. Lieferzeit: 1-3 Werktage (abhängig von Verfügbarkeit). Falls die von Ihnen bestellten Medikamente nicht (schnell) lieferbar sind, informieren wir Sie umgehend über die möglichen Alternativen.

Alle Aktionen und Artikel: Nur solange der Vorrat reicht. Bei Arzneimitteln (Tierarzneimitteln): Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wichtig: Aus rechtlichen Gründen dürfen rezeptpflichtige Medikamente nicht rabattiert werden.

1 Die Ersparnis bezieht sich auf den UVP (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) oder den AVP (Apothekenverkaufspreis) und gilt ausschließlich für Online-Bestellungen in unserem Liefergebiet. Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

2 UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder AVP: Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. Halbsatz Arzneimittelgesetz, der von der Krankenkasse im Fall der Erstattung abzüglich eines Rabatts von 5% an die Apotheke ausgezahlt wird.

3Preise inkl. MwSt. Nur solange der Vorrat reicht